Berlin Airport BER

All diese Pläne der Luftfahrt hätten für die Stadt und das Bundesland große Vorteile. Denn mit den hohen Passagierzahlen würden auch mehr Touristen in die Stadt kommen und die Wirtschaft bekäme einen riesen Aufschwung. Der höhere Luftverkehr könnte zur Ansiedlung neuer Unternehmen führen und somit auch eine ganze Reihe neuer Arbeitsplätze schaffen. Die größten Arbeitgeber, mit Hauptsitz in Berlin, sind derzeit: die Deutsche Bahn AG mit über 15.000 Mitarbeitern, die Siemen AG mit über 13.000 Mitarbeitern und die Berliner Verkehrsbetriebe mit rund 10.000 Mitarbeitern. Wenn die Stadt auch jetzt schon nach London, Paris und zusammen mit Rom zu den in Europa bevorzugten Reisezielen zählt, könnte sie zukünftig diese Stellung noch ausbauen und vielleicht eines Tages sogar auf Platz 1 im internationalen Ranking stehen. Bis jetzt macht der Anteil internationaler Gäste ca. 40% aller Besucher aus und besteht hauptsächlich aus Italienern, Engländern, US-Amerikanern und Niederländern. Mit der Eröffnung des Flughafens BER könnten noch eine Vielzahl Touristen aus anderen Ländern, wie Australien und Asien dazu kommen. Aber auch der Geschäftstourismus, welcher jetzt schon wegen der großen internationalen Kongresse recht hoch ist, könnte sich durch den neuen BER Flughafen noch verstärken. Auch die Hotellerie, Gastronomie und natürlich der Einzelhandel werden positiv von dieser Entwicklung betroffen sein.