Berlin–Brandenburg ist auf gutem Weg zum Spitzenreiter der heimischen Luft-und Raumfahrt-Industrie zu werden Bereits heute gibt es fast 100 Unternehmen der Branche vor Ort und fast 20000 Menschen arbeiten auf dem Sektor Luftfahrt und Raumfahrt. Vorallem die Triebwerkstechnik hat mit Rolls Royce und MTU Maintenance hier wichtige Standorte. Auch der Ausbau des internationalen Großflughafens Berlin– Brandenburg International geht kräftig voran und soll im Sommer 2012 abgeschlossen sein. Dann wird von dem alten Flughafen Berlin-Schönefeld nicht mehr viel übrig sein. Der neue Airport BER wird gigantisch sein. Er umfasst 1470 Hektar Fläche, hat 2 Start und Landebahnen und ein Volumen von 27 Millionen Passagieren in der Anfangsphase und 45 Millionen nach Ende der Ausbauphase. In Spitzenzeiten werden bis 6500 Passagiere pro Stunde auf dem Airport starten und landen können. Mit dem neuen Flughafen BER kann der Luftverkehr von und nach Berlin und Brandenburg unter einem Dach abgewickelt werden. Die große Bedeutung des Luftverkehrs für die wirtschaftliche, soziale und touristische Entwicklung des Bundeslandes Brandenburg wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Schon jetzt sind viele Arbeitsplätze neu geschaffen worden und das Land ist auf einem guten Weg.