Namensgebung

Da die häufig genutzte Abkürzung BBI als IATA-Code bereits für den indischen Flughafen Bhubaneswar vergeben ist, bekam Berlin Brandenburg International den Code BER zugeteilt, der bis zur Eröffnung des Berlin Brandenburg Airports als Metropolitan Area Code für alle drei Flughäfen Berlins stand. Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, selbst Mitglied des Aufsichtsrates der Flughafengesellschaft, schlug im Oktober 2007 erneut als zukünftigen Namen oder Beinamen „Willy Brandt“ vor. Die CDU schlug „Marlene Dietrich“ und „Albert Einstein“ vor. Die FDP ist für „Gustav Stresemann“ oder einen Großsponsor; die Grünen für „Otto Lilienthal“ (was bereits der Beiname des derzeitigen Flughafens Berlin-Tegel ist, der zeitgleich mit der Eröffnung des BER geschlossen werden wird). Ein weiterer Vorschlag wurde von der SPD Brandenburg ins Spiel gebracht: „Flughafen der deutschen Einheit“. Die Entscheidung fiel auf den Namen Flughafen Berlin Brandenburg – Willy Brand. Im internationalen wird der Flughafen als Berlin Brandenburg Airport bekannt werden.